Koordinationstraining an Schulen

Koordinationstraining - den Körper für den Alltag gesund erhalten

  • Beschreibung

    Bekannt ist, dass Kinder ab dem frühen bis zum späten Schulkindalter, also zwischen 7 und 11 Jahren das größte Potenzial haben, sich in ihren koordinativen Fähigkeiten zu verbessern. Kinder lernen in dieser Phase der Ontogenese besonders schnell. Antrieb und Leistungsstreben erfolgen noch aus eigener Initiative. Besonders diese sensible Phase der motorischen Entwicklung muss man beachten, denn verpasste koordinative Entwicklungen können im späteren Verlauf nur schwer nachgeholt werden. Je umfangreicher und abwechslungsreicher die Bewegungserfahrungen sind, umso höher ist die Bewegungssicherheit im Erwachsenenalter. Entwicklungsprozesse sind aber auch nach diesen sogenannten sensiblen Phasen möglich. Deshalb empfehle ich auch für spätere Altersgruppen ein umfangreiches und abwechslungsreiches Koordinationstraining.

    Ob als Ganztagsangebot oder als Zusatztraining in verschiedenen Sport-Arbeitsgemeinschaften – ein Koordinationstraining lohnt sich immer. Angebote können auch hier individuell erfragt werden.


  • Termine

Datum Info
1
2
3
4